Audio Dateien für Therapeuten
Hier finden Sie Audiodateien zur Raucherentwöhnung:
Insgesamt 66 professionell angeleitete Trancen zur Raucherentwöhnung nach Themen sortiert zum Download für Ihren mp3-Player, Ihr Smartphone oder andere Abspiel-Geräte. Die meisten der Interventionen eignen sich nicht nur für die Raucherentwöhnung, sondern decken auch viele andere psychotherapeutische Themen ab.
Entwicklerin und Sprecherin ist die Autorin und Raucherentwöhnungsexpertin Dr. Cornelie Schweizer.
Sollten Sie Fragen haben nutzen Sie dazu bitte das Formular "Audio Dateien anfragen" unten auf der Seite.
Passend zum Buch:
Das Praxisbuch der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung
66 Interventionen für Freiatmer
Incl. 66 Karten im Schuber
ISBN 978-3-8497-0213-7
Hier bestellen 66 Audio-Trancen
Wie können Sie die Audiofiles nutzen:
Die Trancen sind zunächst als Lerntrancen für Psychotherapeuten gedacht, die in der Regel auch das Buch, dem diese entnommen sind, bereits kennen und zusätzlich bzgl. der Modalitäten, die geschriebene Sprache nur begrenzt vermitteln kann (zum Beispiel die Sprechweise) erleben möchten, wie eine solche Trance angeboten werden kann oder sollte.
Manchmal ist es auch hilfreich, zur Vorbereitung einer Sitzung eine Trance schon etwas besser zu kennen... wahrscheinlich haben Sie aber weder Lust noch Zeit, Interventionen mehrfach durchzulesen. Eine Intervention zum Anhören bietet Ihnen hier eine bequeme Möglichkeit, sich die Inhalte in Ruhe und nebenher anzueignen.
Natürlich können Sie viele der Trancen auch nutzen, um in Bezug auf eigene Fragestellungen eine Selbsthypnose zu erleben. In diesem Fall sorgen Sie dafür, dass Sie zum Anhören wirklich Ruhe und genügend Zeit an einem ungestörten Ort haben.
Was sollten Sie beachten:
Wichtiger Hinweis: Egal, ob Sie die Trancen zur Selbsthypnose oder „nur“ zu Lernzwecken nutzen: Es werden immer mehr oder weniger tiefe Trancezustände auftreten, so dass Sie die Aufnahme niemals bei Tätigkeiten hören sollten, auf die sich konzentrieren müssen (z.B. im Straßenverkehr, bei der Arbeit oder in anderen Situationen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern) und es ist auch wichtig, falls Sie sich nach dem Anhören noch etwas schläfrig oder benommen fühlen, ausreichend Zeit zum wieder munter werden einzuplanen, bevor Sie einer solchen Tätigkeit nachgehen. Geben Sie diesen Hinweis weiter, wenn Sie andere mithören lassen!
Wenn Sie das Buch „66 Trancen für Freiatmer“ gelesen haben, wird Ihnen auffallen, dass die Zeitangaben für die Dauer der einzelnen Interventionen im Buch teilweise etwas über der Trancedauer der Audiofiles liegen. Der Grund dafür ist, dass im Buch die Anwesenheit von Klienten vorausgesetzt wird, so dass es sinnvoll ist, diesen lieber etwas zusätzliche Zeit für die innere Ausgestaltung der Trance zu lassen als Therapeuten es brauchen, die mit der Aufnahme Hypnose lernen wollen. Sollte das Tempo Ihnen zu flott sein, so gehen Sie zwischendrin einfach auf die Pausentaste.
Trancen im MP3 Format zum Download

Gratis Trance zum Probehören
-
Durchhalten: Metapher vom standhaften Baum
Gratis-Download
Komplettpaket: 66 Trancen
66 Interventionen für Freiatmer. Passende Ergänzung zum Praxisbuch der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung.
Arbeiten Sie gern mit Rauchern und wollen sich selbst umfassend mithilfe von Audiodateien schulen, dann entscheiden Sie sich für dieses Komplettpaket mit allen 66 Interventionen zum Buch. Das Paket beinhaltet außerdem eine Reihe unterschiedlicher Vorschläge zur Einleitung und Ausleitung der Trance. Sie sparen gegenüber dem Kauf einzelner Kapitel mehr als 50%.
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von über 15h.
Standardpaket: 30 Trancen
30 Interventionen für Freiatmer. Passende Ergänzung zum Praxisbuch der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung.
Das Standardpaket beinhaltet eine praktische Auswahl von 30 Interventionen zum Buch. Damit haben Sie Raum für zahlreiche Variationen. Das Paket beinhaltet außerdem eine Reihe unterschiedlicher Vorschläge zur Einleitung und Ausleitung der Trance.
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von über 8 Stunden.
- Los geht’s: Pendeltrance
- Drei Klientengeschichten: Unsichtbare, purzelnde Zigaretten und Zigaretten falsch herum
- Endlich frei: Raus aus dem Knast!
- Die Geschichte vom Scheinriesen Herrn Tur Tur
- Durchhalten: Metapher vom standhaften Baum
- Aller Anfang ist schwer ... und alles Weitermachen viel leichter: Sichere Wege gehen
- Die Geschichte von Beppo, dem Straßenkehrer
- Abwägen per Handlevitation: Die Waagschale
- Das innere Parlament
- Sammeln und Loslassen
- Das Gute kommt zurück: Zwei freie Hände
- Zigarettenwerbung
- Ungebetener Besuch
- Umgang mit Wut und Ärger: Stauseemetapher
- Zurück auf Los: Altersregression
- Der Bach geht seinen Weg
- Worum und wie geht’s? Den inneren Heiler treffen
- Die Lunge putzen: Der Weg des Sauerstoffs
- Der Hüter Ihres Körpers ... sind SIE!
- Die Stimme des Körpers
- Die Abschiedsparade
- Die innere Ampel: Grüne, gelbe und rote Versuchungen
- Augen zu und durch: Jede Geisterbahnfahrt hat ein Ende
- Die freie und genussreiche Zukunft!
- Rauchschalter an- und abschalten
- Freiheit! Der Film
- Körperreise – mal anders
- Zigarette im Zug
- Was bleibt und was geht: Red Balloon und Schatzkästchen
Kleines Paket: 15 Trancen
15 Interventionen für Freiatmer. Passende Ergänzung zum Praxisbuch der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung.
Gehört hypnotherapeutische Raucherentwöhnungen nicht zu Ihren Schwerpunkten und Sie möchten nur gelegentlich mit Rauchern arbeiten, wählen Sie das Kleine Paket mit je einer Intervention zu 15 unterschiedlichen Themenbereichen.
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von über 3 Stunden.
- Los geht’s: Pendeltrance
- Endlich frei: Raus aus dem Knast!
- Durchhalten: Metapher vom standhaften Baum
- Die Geschichte von Beppo, dem Straßenkehrer
- Abwägen per Handlevitation: Die Waagschale
- Sammeln und Loslassen
- Ungebetener Besuch
- Umgang mit Wut und Ärger: Stauseemetapher
- Der Bach geht seinen Weg
- Der Hüter Ihres Körpers ... sind SIE!
- Die Stimme des Körpers
- Die innere Ampel: Grüne, gelbe und rote Versuchungen
- Rauchschalter an- und abschalten
- Freiheit! Der Film
- Was bleibt und was geht: Red Balloon und Schatzkästchen
Kapitel 1: Für den Start: Vertrauen in die Behandlung aufbauen
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 20min
- Los geht’s: Pendeltrance
- Drei Klientengeschichten: Unsichtbare, purzelnde Zigaretten und Zigaretten falsch herum
- Zum Gruppenstart: Teamwork bei den Wildgänsen
Kapitel 2: Einstieg in den Ausstieg
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 34min
- Suche am richtigen Ort: Metapher vom Traum des Bettlers
- Kalendertrance: Das Datum steht
- Gib Gott eine Chance – und wirf die Zigaretten weg
- Endlich frei: Raus aus dem Knast!
- Einleitung des Abstinenzversuchs: Metapher vom Mut zur Probe
- Loslassen und vergessen: Metapher von den Reisaffen
- Die Geschichte vom Scheinriesen Herrn Tur Tur
Kapitel 3: Ressourcenorientierte Trancen
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 71min
- Durchhalten: Metapher vom standhaften Baum
- Entspannung und Sicherheit: Wohlfühlort
- Glücks- und Schatzkammern
- Übung macht den Meister: Laufen lernen
- Die Geschichte des Lernens
Kapitel 4: Motivationsarbeit
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 17min
- Notwendige Vorarbeiten: Metapher vom Maler
- Aller Anfang ist schwer ... und alles Weitermachen viel leichter: Sichere Wege gehen
- Die Geschichte von Beppo, dem Straßenkehrer
Kapitel 5: Ambivalenzcoaching
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 96min
- Abwägen per Handlevitation: Die Waagschale
- Blick hinter die Zigaretten
- Die Sehnsucht hinter dem Rauchen: Magnetische Hände
- Zimmer der Genüsse
- Waldtrance
- Das innere Parlament
Kapitel 6: Nutzung stillen Wissens über Ideomotorik
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 83min
- Sammeln und Loslassen
- Die Freiheit kann so leicht sein
- Das Gute kommt zurück: Zwei freie Hände
- Das Gute kommt zurück (2): Die Zigarettenmumie
Kapitel 7: Kontakt mit dem Rauchwunsch
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 45min
- Briefe in die chinesische Vergangenheit: Den Dämon treffen
- Zigarettenwerbung
- Ungebetener Besuch
Kapitel 8: Biografische und interaktionelle Aspekte
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 32min
- Umgang mit Wut und Ärger: Stauseemetapher
- Was hält vom Rauchen fern: Die Mauer aus den Lieben
- Zurück auf Los: Altersregression
Kapitel 9: Umgang mit Widrigkeiten
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 31min
- Der Bach geht seinen Weg
- Umgang mit Stress: Der Schutzanzug
- Klarheit bekommen: Im Dschungel der Gefühle
- Worum und wie geht’s? Den inneren Heiler treffen
Kapitel 10: Körperbezogene Trancen
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 43min
- Neues Rein sein: Reinigung am Meer
- Die Lunge putzen: Der Weg des Sauerstoffs
- Der Hüter Ihres Körpers ... sind SIE!
Kapitel 11: Das Gewicht halten oder reduzieren
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 19min
- Die Stimme des Körpers
- Die Abschiedsparade
- Sich’s endlich leicht machen: Raupen fressen Blätter
Kapitel 12: Craving und Rückfallprophylaxe
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 110min
- Abstinent bleiben: Mogelpackung als Sicherheitsanker
- Ausrutscher und Vorfälle: Hinfallen und Aufstehen
- Eier-, Wehen- und Steinetrance
- Die Swish-Technik
- Die innere Ampel: Grüne, gelbe und rote Versuchungen
- Wassertrinkinduktion
- Veränderungsmessgerät zur Vorsorge
- Augen zu und durch: Jede Geisterbahnfahrt hat ein Ende
- Befreiung von Rückfallimpulsen: »Gehirnwäsche«
Kapitel 13: Zeitprogression
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 58min
- Die freie und genussreiche Zukunft!
- Rauchschalter an- und abschalten
- Eine klärende Begegnung mit dem Tod
Kapitel 14: Aversive Techniken
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 105min
- Freiheit! Der Film
- Zeitprogression – mal anders
- Körperreise – mal anders
- Rauchende Krokodile und anderes Getier
Kapitel 15: Zum guten Ende: Endgültiges Loslassen
Audiodateien im MP3-Format mit einer Gesamtlaufzeit von 104min
- Metapher vom Wanderer ohne Lasten
- Die Freundin
- Endlich frei: Die Geschichte vom Adler, der kein Huhn war
- Zigarette im Zug
- Was bleibt und was geht: Red Balloon und Schatzkästchen
- Zum guten Schluss: Die Galerie
Quellenangaben:
Viele der Trancen sind selbst erdacht, manche an Ideen von Kollegen angelehnt und erweitert oder modifiziert, einige direkt zitiert. Unten finden Sie die Quellen der jeweiligen Interventionen- sofern diese nicht vollständig aus eigenen Ideen heraus entstanden sind. Manche Tranceideen – gerade wenn es um Bilder aus der Natur geht, z. B. das Wachstum von Bäumen, das Fließen von Wasser etc. – sind universelle Erfahrungen, die sicher viele Kollegen selbst gemacht und in ihrer Arbeit verwendet haben. Falls ein Kollege deshalb etwas erkennt und nicht sich, sondern womöglich einen anderen Kollegen zitiert sieht, liegt es vermutlich daran, dass mehrere Leute die gleiche Idee zur Nutzung dieses Bildes für eine Trance hatten. Ich bitte daher, zu entschuldigen, falls ein anderer Kollege erwähnt wird. Sicherlich spricht es gerade für die Qualität einer Trance, wenn mehrere denselben guten Einfall hatten.
Für den Start: Vertrauen in die Behandlung aufbauen
1 Los geht’s: Pendeltrance Schlarb u. Schweizer (1999).
2 Drei Klientengeschichten: Unsichtbare, purzelnde Zigaretten und Zigaretten falsch herum
3 Zum Gruppenstart: Teamwork bei den Wildgänsen
Einstieg in den Ausstieg
4 Suche am richtigen Ort: Metapher vom Traum des Bettlers D. Revenstorf – persönliche Mitteilung.
5 Kalendertrance: Das Datum steht
6 Gib Gott eine Chance – und wirf die Zigaretten weg B. Trenkle – persönliche Mitteilung.
7 Endlich frei: Raus aus dem Knast! D. Quinn – persönliche Mitteilung.
8 Einleitung des Abstinenzversuchs: Metapher vom Mut zur Probe D. Revenstorf – persönliche Mitteilung.
9 Loslassen und vergessen: Metapher von den Reisaffen D. Revenstorf – persönliche Mitteilung.
10 Die Geschichte vom Scheinriesen Herrn Tur Tur Ende (1960).
Ressourcenorientierte Trancen
11 Durchhalten: Metapher vom standhaften Baum
12 Entspannung und Sicherheit: Wohlfühlort
13 Glücks- und Schatzkammern D. Revenstorf – persönliche Mitteilung.
14 Übung macht den Meister: Laufen lernen Lankton a. Lankton (1983).
15 Die Geschichte des Lernens Lankton a. Lankton (1983) nach B. Trenkle.
Motivationsarbeit
16 Notwendige Vorarbeiten: Metapher vom Maler D. Revenstorf – persönliche Mitteilung.
17 Aller Anfang ist schwer ... und alles Weitermachen viel leichter: Sichere Wege gehen H. Walter in: Revenstorf u. Peter (2015).
18 Die Geschichte von Beppo, dem Straßenkehrer Ende (2005).
Ambivalenzcoaching
19 Abwägen per Handlevitation: Die Waagschale
20 Blick hinter die Zigaretten
21 Die Sehnsucht hinter dem Rauchen: Magnetische Hände Erickson u. Rossi (2004).
22 Zimmer der Genüsse Blohm (2003).
23 Waldtrance
24 Das innere Parlament G. Schmidt und – persönliche Mitteilung und Meiss (2016).
Nutzung stillen Wissens über Ideomotorik
25 Sammeln und Loslassen Kaiser-Rekkas (2009).
26 Die Freiheit kann so leicht sein
27 Das Gute kommt zurück: Zwei freie Hände
28 Das Gute kommt zurück (2): Die Zigarettenmumie
Kontakt mit dem Rauchwunsch
29 Briefe in die chinesische Vergangenheit: Den Dämon treffen Rosendorfer (1986) und Meiss (2016).
30 Zigarettenwerbung Meiss (2016).
31 Ungebetener Besuch Meiss (2016).
Biografische und interaktionelle Aspekte
32 Umgang mit Wut und Ärger: Stauseemetapher Bongartz u. Bongartz (2000).
33 Was hält vom Rauchen fern: Die Mauer aus den Lieben
34 Zurück auf Los: Altersregression
Umgang mit Widrigkeiten
35 Der Bach geht seinen Weg
36 Umgang mit Stress: Der Schutzanzug
37 Klarheit bekommen: Im Dschungel der Gefühle H. Walter in: Revenstorf u. Peter (2015).
38 Worum und wie geht’s? Den inneren Heiler treffen
Körperbezogene Trancen
39 Neues Rein sein: Reinigung am Meer Bökmann (2008).
40 Die Lunge putzen: Der Weg des Sauerstoffs Bökmann (2009).
41 Der Hüter Ihres Körpers ... sind SIE! Spiegel a. Spiegel (1978).
Das Gewicht halten oder reduzieren
42 Die Stimme des Körpers
43 Die Abschiedsparade Blohm (2003).
44 Sich’s endlich leicht machen: Raupen fressen Blätter. D. Revenstorf – persönliche Mitteilung.
Craving und Rückfallprophylaxe
45 Abstinent bleiben: Mogelpackung als Sicherheitsanker
46 Ausrutscher und Vorfälle: Hinfallen und Aufstehen
47 Eier-, Wehen- und Steinetrance
48 Die Swish-Technik Riegel u. Gerl (2012).
49 Die innere Ampel: Grüne, gelbe und rote Versuchungen C. Kröger – persönliche Mitteilung.
50 Wassertrinkinduktion
51 Veränderungsmessgerät zur Vorsorge
52 Augen zu und durch: Jede Geisterbahnfahrt hat ein Ende
53 Befreiung von Rückfallimpulsen: »Gehirnwäsche« Ewin (2011).
Zeitprogression
54 Die freie und genussreiche Zukunft!
55 Rauchschalter an- und abschalten
56 Eine klärende Begegnun mit dem Tod D. Revenstorf – persönliche Mitteilung.
Aversive Techniken
57 Freiheit! Der Film D. Kraft in Hueber (1997).
58 Zeitprogression – mal anders
59 Körperreise – mal anders Spiegel a. Spiegel (1978) und Meinhold (1997).
60 Rauchende Krokodile und anderes Getier Bernhard (1992).
Zum guten Ende: Endgültiges Loslassen
61 Metapher vom Wanderer ohne Lasten D. Revenstorf – persönliche Mitteilung.
62 Die Freundin Blohm (2003).
63 Endlich frei: Die Geschichte vom Adler, der kein Huhn war D. Revenstorf – persönliche Mitteilung.
64 Zigarette im Zug W. Gerl – persönliche Mitteilung.
65 Was bleibt und was geht: Red Balloon und Schatzkästchen Walch (1976).
66 Zum guten Schluss: Die Galerie
Literatur
Bernhard, P. (1992): Hypnose: Kommunikation mit dem Unterbewusstsein. München (Quintessenz).
Blohm, W. (2003): Hypnotherapie und Selbsthypnose. Kreuzlingen/München (Ariston).
Bökmann, M. (2008): Mit den Augen eines Tigers. Heidelberg (Carl-Auer). Bongartz,
W. u. B. Bongartz (2000): Hypnosetherapie. Göttingen (Hogrefe).
Ende, M. (1960): Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Stuttgart (Thienemann).
Ende, M. (2005): Momo. Stuttgart (Thienemann).
Erickson, M. H. u. E. L. Rossi (2004): Hypnose erleben. Veränderte Bewusstseinszustände therapeutisch nutzen. Leben Lernen 168. Stuttgart (Klett-Cotta).
Ewin, D. M. (2011): 101 Dinge, die ich gern gewusst hätte, als ich anfing, mit Hypnose zu arbeiten. Heidelberg (Carl-Auer).
Behavioral Medicine 12: 159-182.Hueber, R. (1997): Nichtrauchen durch Hypnose? Evaluation eines hypnotherapeutischen Raucherentwöhnungskurses. Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Universität Bielefeld (Diplomarbeit).
Kaiser-Rekkas, A. (2009): Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzen. Heidelberg (Carl-Auer).
Lambert, M. J. a. A. E. Bergin (1994): The effectiveness of psychotherapy. In: S. L. Garfield a. A. E. Bergin (eds.): Handbook of Psychotherapy and Behavior Change. New York (Wiley), 4th ed.
Lankton, S. a. C. H. Lankton (1983): The Answer Within: A Clinical Frame- work of Ericksonian Hypnotherapy. New York (Brunner/Mazel).
Martin, M. (2015): Übergewicht. In: D. Revenstorf, B. Peter (Hrsg.): Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Manual für die Praxis. Berlin/Heidelberg (Springer), 3. Aufl.
Meinhold, W. (1997): Das große Handbuch der Hypnose. Kreuzlingen (Ariston).
Meiss, O. (2016): Hypnosystemische Therapie bei Depressionen und Burnout. Heidelberg (Carl-Auer).
Revenstorf, D. (Hrsg.) (1990): Klinische Hypnose. New York/Berlin/Heidelberg (Springer).
Revenstorf, D. u. B. Peter (Hrsg.) (2015): Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Manual für die Praxis. New York/Berlin/ Heidelberg (Springer).
Riegel, B. u. W. Gerl (2012): Nachhaltige Raucherentwöhnung mit Hypno- se. Therapiemanual für Einzelne und für Gruppen. Leben Lernen 251. Stuttgart (Klett-Cotta).
Rosendorfer, H. (1986): Briefe in die chinesische Vergangenheit. München (dtv).
Schweizer, C. (2009): Vom blauen Dunst zum frischen Wind. Heidelberg (Carl-Auer).
Schlarb, A. u. C. Schweizer (1999): Hypnotherapeutische Raucherentwöhnung. Psychologisches Institut, Universität Tübingen (Diplomarbeit).
Sparrer, I. u. M. Varga von Kibéd (2009): Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche, die es werden wollen. Heidelberg (Carl-Auer), 6. Aufl.
Spiegel, H. a. D. Spiegel (1978): Trance and treatment: Clinical uses of hy nosis. New York (Basic).
Walch, S. L. (1976): The red balloon technique of hypnotherapy. A clinical note. The International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis 24(1): 10–12.